Wussten Sie … dass es weltweit über 340 anerkannte Rassen gibt? ¹
Die Fédération Cynologique Internationale (www.fci.be) ist die Weltorganisation der Kynologie, bei ihr sind die FCI Rassestandards für die einzelnen Rassen hinterlegt. Die FCI umfasst derzeit 95 Mitglieds- und Partnerländer wobei nur ein Verband pro Land Mitglied sein kann.


Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V. www.vdh.de ist als Dachorganisation für Deutschland Mitglied der FCI. Im VDH sind 157 Rassehunde-Zuchtvereine in denen über 250 verschiedene Hunderassen unter strengsten Kontrollen gezüchtet werden.
Die Hundesportverbände, Deutscher Hundesportverband (dhv) und Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine (DVG) befasst sich ausschließlich mit der Hundeausbildung und dem Hundesport.


Als außerordentliches Mitglied des VDH ist der Jagdgebrauchshundverband (JGHV) www.jghv.de als Dachverband für das gesamte Jagdhundewesen in Deutschland für das Prüfungswesen der Jagdhunde zuständig.




Wir sind Mitglied im Deutschen Foxterrier Verband (DFV) e.V. und auch über 40 Jahre Mitglied im Klub für Terrier (KfT) e.V. aber bei allen Mitgliedsvereinen basieren die Zuchtbestimmungen auf Grundlage der VDH Zucht-Ordnung.
Die Anpassung der Zuchtordnung an die rassespezifischen Anforderungen erfolgt durch die Zuchtvereine. Die Mitgliedsvereine haben sich im internationalen Vergleich für ein äußerst strenges Zuchtreglement entschieden.
Die entsprechenden Richtlinien legen höchsten Wert auf die Gesundheit und den Tierschutz. Nur durch eine kontrollierte und dokumentierte Rassehundezucht lässt sich ein Höchstmaß an gesunden und wesensfesten Welpen garantieren.


Nicht jeder Rassehund ist auch ein Zuchthund, bevor die Hunde in der Zucht eingesetzt werden dürfen müssen sie eine Zuchtzulassungsprüfung bestehen. Bei einer Zuchtzulassungsprüfung wird der Hund auf Gesundheit, Rassestandard und Wesen durch einen Zuchtrichter beurteilt.


Die Kontrolle der Welpen und Zuchthunde wird im Wurfabnahmeschein nach den einschlägigen Bestimmungen des Tierschutzes kontrolliert und dokumentiert.








Beim Kauf eines Autos hat jeder eine bestimmte Vorstellung der Automarke (Rasse) in Aussehen, Farbe, Leistung, Sicherheit usw. und das Gleiche gilt beim Kauf eines Rassehundes.
Für jede Rasse gibt es einen sogenannten Standard, in dem der Idealtyp hinsichtlich Erscheinungsbildes und Verhalten beschrieben ist.
Die Ahnentafel/Stammbaum des Hundes garantiert die Rassemerkmale und Eigenschaften sowie die Einhaltung der geltenden Zuchtbestimmungen.


Sie werden bei einem VDH anerkannten Züchter zum Beispiel nicht einen Zwergpudel Welpen kaufen der sich später vielleicht zum Großpudel auswächst. Der VDH Züchter leistet für die Richtigkeit der in der Ahnentafel enthaltenen Angaben Gewähr.
Gerhard & Christa Haitz Terrierzucht mit Herz, Liebe und Verstand seit 1981 www.foxterrier-haitz.de


¹Quellenangabe: Ökonomische Gesamtbetrachtung der Hundehaltung in Deutschland. Prof. Dr. Renate Ohr und Dr. Götz Zeddies, Göttingen Januar 2006 www.uni-Göttingen.de auszugsweise übernommen vom VDH Landesverband Baden-Württemberg www.vdh-bw.de